4 Millionen Kinder und Erwachsene allein in Deutschland leben mit einer chronischen seltenen Erkrankung. Sie sind die Waisen der Medizin. Am Rare Disease Day, dem internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen, jedes Jahr am letzten Tag im Februar, setzen Betroffene und Unterstützer weltweit ihr Zeichen. Der Förderverein für seltene Erkrankungen stellt an diesem Tag ein ganz besonderes Projekt in Kooperation mit der Orthopädischen Klinik für die Universität Regensburg am Asklepios Klinikum Bad Abbach vor.
Foto: Erika Vetter, Asklepios Klinikum Bad Abbach Von links nach rechts: Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka (Ärztlicher Direktor Asklepios Klinikum Bad Abbach), Prof. Dr. Mark Berneburg (Vorsitzender FSER e.V.), Catrin Wohnhaas (FSER e.V.), Dr. Esther Dingeldey (Oberärztin Klinik und Poliklinik für Orthopädie), Dr. med. Dipl.-Ing. Florian Völlner (Funktionsoberarzt Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Leiter des Ganglabors), Dipl. Sport Wiss. Silvia Dullien (Mitarbeiterin Ganglabor)